Aktuell
Einladung zu Brot und Wein4. April 2011
am Donnerstag, 28. April 2011 um 19.30 Uhr
und zur Lesung am Donnerstag, 5. Mai um 19.30 Uhr
Cari amici!
Meine Zusage zur Eröffnung meiner Apokalypse an einem wunderbaren Platz für den Christkönigstag 2012 hat der Ausführung der Farbradierungen einen gewaltigen Schub verliehen - arme Autoren der Texturen!
Armer Harry - er ist bei den Grundplatten mit seinem Gefühl und seiner Präzision unentbehrlich!
Arme Ulli - sie kann bald die Texte auswendig und könnte als Typographin arbeiten!
Armer Franz - er träumt nur noch von Passern, Anlage, Papierkonsistenz und noch vielen möglichen Fehlerquellen - der Druck verzeiht nämlich nichts!
Die Kassette "Die Enthüllung des Johannes" besteht aus der Einheit von Farbradierungen auf Bütten, eingelegt in einen Handdruck der Bibeltexte im Hochdruckverfahren in der Übersetzung von Fridolin Stier und der Texturen von Prof. Dr. M. Becker-Huberti und Superintendent Pfarrer H. Schenck.
Ergänzt durch eine Einleitung, das Impressum und die Entwicklungsgeschichte des Projekts.
Für den Hochdruck, der
- handeingewalzt
- handaufgelegt
- handabgezogen
wird, fand ich nur in Arezzo die passenden Maschinen und den kompetenten Drucker!
Am Donnerstag, dem 28. April
möchte ich die neuen Farbentwürfe zeigen, die Ausgangspunkte für die Texturen und Basis der Farben meiner Radierplatten sind.
Ich werde die Entwicklung des gesamten Projekts vorstellen und Prof. Manfred Becker-Huberti wird über die Offenbarung - die Enthüllung des Johannes - sprechen
Am Donnerstag, dem 5. Mai
darf ich zu einer Lesung des Bibeltexts und der Texturen von Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti und Superintendent Hermann Schenck einladen - und zu anschließenden Gesprächen.
Aus drucktechnischen Gründen (Zeitaufwand!) gibt es nur eine Gesamtauflage von VII Künstler-Handabzügen.
Den vorhandenen Einzeldrucken (Andrucke, Zustandsdrucke, Zweitdrucke, Unikate) kann ich, Dank der Großzügigkeit des Kösel-Verlages, bei dem die Rechte der Stier-Übersetzung liegen, zu den Texturen auch je ein Textblatt beilegen.
Preis je Exemplar 250 Euro
Ich freue mich daher sehr, dass ich zu den zwei Veranstaltungen am Donnerstag, 28. April um 19.30 Uhr und am Donnerstag, 5. Mai um 19.30 Uhr zu Brot und Wein einladen kann.
Boris Fröhlich
Am Samstag, dem 7. Mai
besteht von 11-14 Uhr die Möglichkeit, bei der Arbeit an den Platten zuzusehen - ich bitte um Anmeldung!
Und nun etwas in eigener Sache:
Zukünftige Einladungen werde ich nur noch den Besuchern der letzten Ausstellung zuschicken und den Gästen, die sich abgemeldet hatten und/oder regelmäßig mit mir - dem Atelier - in Kontakt stehen.
Der Arbeitsaufwand und die Kosten einer solchen Einladung sind für eine Verteilung ohne Resonanz einfach zu hoch. Da ich dafür alles selbst machen muss:
- fertige Einladung falten
- einlegen in Umschläge aus Italien
- zukleben
- Umschläge stempeln
- adressieren
- frankieren
und das für mehr als 300 Adressen, muss ich nun mit meiner Zeit haushalten.
Die Informationen und Termine der Ausstellungen werden natürlich weiterhin auf meiner Homepage www.boris-atelier.de und in der Tagespresse veröffentlicht.
Das Atelier ist bis 8. Mai sonntags geöffnet von 15-18 Uhr und nach Vereinbarung.
|